header

   raika oben           logo haudum       Mahlzeit 2021

raika oben  logo haudum  Mahlzeit 2021

Uhr

Bezirks-Feuerwehrtag

Dienstag, 29 November 2022 19:45

Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Urfahr-Umgebung stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes. Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehr-Führungskräfte...

waren der Einladung ins Gramaphon nach Gramastetten gefolgt und verfolgten das kurzweilige Programm. Anlässlich des Bezirksfeuerwehrtages wurde auch wieder Bilanz über die Leistungen der vergangenen Jahre gezogen. Ob bei Großbränden, schweren Verkehrsunfällen, Unwetterereignissen oder in der Pandemie, die 66 Feuerwehren leisten flächendeckend, schnell und professionell Hilfe. Zahlreiche Ehrengäste verfolgten interessiert das Programm. Seitens der Politik waren Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, BR Günter Pröller und LAbg. Josef Rathgeb sowie zahlreiche Bürgermeister aus dem Bezirk anwesend. Ebenso wohnten von der Behörde Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber und Dr. Martina Rauch der Veranstaltung bei. Folgende Vertreter des Feuerwehrwesens konnte das Bezirkskommando begrüßen. Feuerwehrpräsident Landesbranddirektor Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer, die benachbarten Bezirkskommandanten Thomas Pichler, Helmut Födermayr und Thomas Wurmtödter sowie zahlreiche Ehrendienstgradträger folgten der Einladung. Von den befreundeten Einsatzorganisationen war Bezirkspolizeikommandant Oberst Erwin Pilgerstorfer, Bezirksgeschäftsleiter und Bezirks-Rettungskommandant Peter Haslinger vom Roten Kreuz, Anton Mayr Obmann vom Arbeiter-Samariterbund Feldkirchen/D. anwesend. Alle konnten sich ein Bild über die beeindruckenden Leistungen der Urfahraner Feuerwehren machen. 
Aufgrund der hervorragenden Zusammenarbeit in den letzten Jahren wurden Oberst Pilgerstorfer, Bezirks-Rettungskommandant Haslinger, Oberrettungskommandant Mayr mit der Floriani Medaille Stufe III und
Bezirkshauptmann Dr. Gruber mit der Ehrenmedaille des OÖ Landes-Feuerwehrverband ausgezeichnet. 
Weiters erhielten die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Breuer die Verdienstmedaille III Stufe des Landes OÖ.
Pillinger vom ÖBFV das Verdienstkreuz III Stufe und Bezirks-Feuerwehrkommandant Enzenhofer das vom ÖBFV das Verdienstkreuz II Stufe. 
In zahlreichen Beiträgen wurde über die Motivation für das Ehrenamt gesprochen. Der traditionelle Schlusspunkt der Veranstaltung – drei Strophen „Hoamatlond" – wurde von der Feuerwehrmusikkapelle Gramastetten gespielt. Auf das abschließende Kommunikationsgetränk lud dieses Jahr Dir. Willi Danninger von der Raiffeisenbank Gramastetten ein. Durch den Abend führte die Moderatorin Elisabeth Keplinger-Radler.

Weitere Informationen

  • Fotos und Bericht: Pressestelle BFK UU
Gelesen 1818 mal

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

topothek

topothek helfenberg

Notrufnummern

Feuerwehr 122 
Polizei 133
Rettung 144
EU-Notruf 112
Bergrettung 140
Kinder Notruf 147
Ärztenotdienst 141
Giftnotfall 01 406 4343
Gasnotfall 128
Seelsorge 142
Pannenruf ÖAMTC 120
Pannenruf ARBÖ 123
Apotheken-Notruf 1455

Sumsikonto.jpgAnzeige