Klängen vom Trompetenregister und den Berichten des Obmanns Matthias Falkinger, des Kapellmeisters Dominik Köpplmayr und des Kassiers Florian Jax führte Bürgermeister Josef Rathgeb die Neuwahlen durch. Nach sechs Jahren, wo drei davon durch die Corona-Situation sehr „speziell“ und fordernd waren, legte Matthias Falkinger das Amt des Obmanns zurück. In seine Fußstapfen tritt nun Lukas Knogler, der im Musikverein nicht nur aktives Mitglied ist, sondern seit zwei Jahren auch die Leitung des Jugendorchesters inne hatte. Gemeinsam mit seiner neuen Stellvertreterin Martina Pammer und mit Unterstützung des Vorstandsteams wird er den Verein nun leiten. Als aktives Mitglied wird der scheidende Obmann Falkinger dem Musikverein hoffentlich noch lange erhalten bleiben. Bemerkenswert zu erwähnen ist, dass von den 48 Musikerinnen und Musikern aufgrund der Corona-Zwangspause niemand aufgehört hat und es keinen Mitgliederschwund gab. Sehr wichtig ist auch die Jugendarbeit. Mit Lukas Androsch, Theresa Pammer und David Knogler ist auch das Jugendorchester bzw. der Nachwuchs in guten Händen. Für das Jahr 2023 gibt es schon einen vollen Terminkalender. Höhepunkte werden das Frühlingskonzert im großen Saal der Mittelschule Oberneukirchen am 1. April, wo heuer mit dem Musikverein Traberg gemeinsam musiziert wird, das Bezirksmusikfest am 24. Juni in St. Gotthard und das traditionelle Kirchenkonzert im Advent in der Pfarrkirche sein. Das beliebte Weinfest ist für das erste September-Wochenende im urigen Schnopfhagen-Stadl geplant. Auf den Maskenball unter dem Motto „Mexico“, der bereits am Samstag, 28. Jänner im Gasthaus Lindenwirt stattfinden wird, freuen sich alle Mitglieder schon sehr. Nach dem offiziellen Teil ließen die Musikerinnen und Musiker den Abend gemütlich ausklingen.