von Wolfgang Maureder sowie der Wiener Künstlerin Sabine Mayr gestaltet worden.
Von Heidi Andraschko wurden bei ihrer Einleitung die Räume folgendermaßen beschrieben:
„Der erste Raum ist der dem Widerstand gewidmet, wer kennt nicht den Gedanken aufzustehen und sich etwas nicht mehr gefallen zu lassen. Ich nenn ihn auch den Raum des Mutes!
Weiter geht es in den Raum der reinen Poesie, Schönheit und Kreativität. Wir lieben die Musik, viele schreiben oder sind anderweitig kreativ. Das Video wurde von Sabine Mayer aus Wien zur Verfügung gestellt!
Der dritte Raum führt die Besucherinnen und Besucher in die unendliche Tiefe des Meeres und dort treffen sie eines der ältesten Säugetiere, den Wal!“
Nach dem Rundgang gab es wärmenden Punsch und in der Stube des Bienenmuseums einen kleinen Imbiss.