Motocross – Spektakel

Julbach war heute die erste Station des OÖ Motocross Cups 2025 – und bot einen Saisonstart wie aus dem Bilderbuch. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften 16 Grad gingen über 240 Starter in acht Klassen ins Rennen. Vom Kidsrace mit den 50ccm-Gatschhupfern bis hin zur erfahrenen MX Elite begeisterten die Fahrer mit spektakulären Sprüngen und packenden Duellen.
Motocross ist in Oberösterreich ein echter Generationensport: Oft fahren Eltern und Kinder nacheinander um die besten Platzierungen, und da und dort ist auch noch der Opa aktiv am Gas. Paradebeispiel: Veteran Karl Schmidinger, selbst Veranstalter des OÖ Cups, der nach über 50 Jahren immer noch fest im Sattel sitzt. Eines der Highlights des Tages war traditionell der Start der Hobby MX2-Klasse: 44 Fahrer stürmten gleichzeitig den legendären Steilhang hinauf – ein Raunen ging durch die dicht gefüllte Zuschauerzone. Auf der kompakten Strecke konnten die vielen Besucher von zwei zentralen Punkten aus rund 90 Prozent der Action verfolgen und ihre Favoriten lautstark anfeuern. Gefahren wurden ca. 10 Minuten plus zwei Runden – packende Zweikämpfe, weite Sprünge und spektakuläre Schräglagen sorgten für pure Begeisterung.
Im letzten Lauf des Tages in der MX2-Klasse lieferten sich Marvin Salzer und Christoph Zeintl ein Kopf an Kopf Rennen dass Salzer knapp für sich entscheiden konnte.
Der sonnige Frühlingstag hinterließ bei manchen Fans leichte Sonnenbrände, und auch die Staubwolken auf der trockenen Strecke trugen zur authentischen Motocross-Atmosphäre bei. Doch genau diese Mischung aus Sonne, Motorenlärm und Staub macht den besonderen Reiz dieses Sports aus.
Ergebnisse:
Sieger Hobby MX Open: Alexander Gabriel, Lokalmatador aus Julbach
Sieger MX2: Marvin Salzer
Der MSC Julbach darf sich über eine rundum gelungene Veranstaltung freuen. Das nächste Motocross-Rennen in Julbach wird erst im Herbst 2026 stattfinden, doch schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das traditionelle Bergrennen Julbach am 14.–15. Juni 2025.

Weitere Informationen
Text: Markus Kern
Fotos: Franz Plechinger, Manfred (Kerschi) Rehberger, Daniela & Martin Gaisbauer