Der Innenhof in der Werkstätte des Diakoniewerks in Oberneukirchen verwandelte sich am 9. Mai 2025 wieder in ein Pflanzenmeer. Der beliebte Markt, der heuer bereits zum 9. Mal in Folge stattfand, lockte wieder zahlreiche Garten- und Pflanzenfreunde von nah und fern an. Die begeisterten Hobbygärtner und Blumenliebhaber kamen bei dem zahlreichen Angebot voll auf ihre Rechnung. Das Sortiment reichte von Kürbis-, Melanzani-, Zucchini, Paprika bis Tomatenpflanzen. Auch Kräuter und Blumen für Haus, Hof und Garten gab es zu entdecken. Selbstgemachte Tonkunstwerke von den Klienten rundeten das Angebot ab. Die freiwilligen Spenden werden in diesem Jahr für die Anschaffung von Klangschalen verwendet. Am Marktplatz herrschte ebenfalls reges Treiben. Es konnte nicht nur im Naturladen der Diakonie eingekauft werden, einige Lieferanten boten vor Ort ihre Produkte wie Öle, Getreide, Fisch, Bio-Nudeln, Käse, Honig, Bauernbrot sowie Wildfleisch- und Essigprodukte an. Kulinarische Verwöhnung gab es durch Lisi’s Bauernkrapfen. Mit einem Stand vertreten war das Kräuterzentrum Einböck, der Blütenberg sowie Hautliab. Naturseifen von der Seifenkönigin, handgefertigte Ledergürtel von Walter Brandstetter, selbstgenähte Kinderbekleidung von Herzzwirn und Insektenhotels der Imker gab es ebenfalls zu erwerben. Beratung, Service und Information holten sich Interessierte bei der „Hilfswerk on Tour“- Aktion über Kinderbetreuung, Gesundheit und Älterwerden, Pflege und Betreuung. Im Kulturhaus Schnopfhagen kamen alle Bücherwürmer und Leseratten beim Bücherflohmarkt des Hilfswerks auf ihre Rechnung. Der Second-Hand-Laden „Stöbereck“ des Hilfswerks hatte natürlich auch seine Türen geöffnet und lud mit vielen Schnäppchen zum Gustieren, Stöbern und Shoppen von tollen Kleidungsstücken oder Accessoires ein.
Eine musikalische Überraschung war der Auftritt der Kindergartenkinder des Kindergartens und der Schüler der Volksschule Oberneukirchen am autofreien Marktplatz. Sie feierten den Tag des Kinderliedes und brachten mit ihren schwungvollen Liedern den Marktplatz zum Klingen. Neben dem Begrüßungslied „Wir woll’n euch begrüßen“ und „Die Blumen tanzen Rock’n Roll“ wurde auch, passend zum bevorstehenden Muttertag am Sonntag, das Muttertagslied „Mama, ach meine Mama“ vorgetragen.
Weitere Informationen
Text und Fotos: Erika Ganglberger















































