Schneller Einsatz verhindert Schlimmeres

Zu einem Waldbrand neben der B126 im Bereich des sog. „Sturmkanals“ wurden am Di. 1. Juli 2025 um kurz nach 18:00 Uhr sieben Feuerwehren alarmiert.
Über 40 Notrufe gingen innerhalb kürzester Zeit in der Landeswarnzentrale ein, daher wurde umgehend die Alarmstufe 2 ausgelöst.
Durch das rasche Eingreifen konnte um 18:30 Uhr bereits Brand Aus gegeben werden.
Im Einsatz waren rund 120 Feuerwehrmitglieder, die Polizei und das Rote Kreuz.
Verletzt wurde niemand.
Die Brandursache wird nunmehr von der Polizei ermittelt.
„Die Flur- und Waldbrandgefahr steigt auf Grund der anhaltenden Trockenheit. Zündquellen und offene Feuer sind unbedingt zu vermeiden. Brände und Rauchentwicklung sind sofort zu melden.“, bittet der Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer und bedankt sich gleichzeitig bei den Feuerwehren und Landwirten, die mit großen Wasserfässern den umfassenden Löschangriff unterstützt haben.

Weitere Informationen
Text: Philip Prokesch
Fotos: Herbert Enzenhofer und Manfred (Kerschi) Rehberger